Tipps für CW- Wiedereinsteiger zur Betriebsabwicklung für Funkverbindungen mit hohem PILE UP Aufkommen (Pile- Up- Durchdringung):
- Rufen Sie den Dxpeditions- Operator (DxpOp) immer mit der Gebegeschwindigkeit an, die Sie beherrschen; auch dann, wenn diese deutlich geringer ist als die des DxpOp.
- Empfinden Sie es nicht als verletzlich, wenn der DxpOp seine Gebegeschwindigkeit nicht verändert (reduziert). Er wird sich trotzdem auf Sie einstellen.
- Erst wenn Sie mehrmals überhört werden, geben Sie beim Anruf nur Ihren Prefix.
- Stellen Sie keine Rückfragen zu QSL, QTH, Namen oder Split-Offset. Der DxpOp wird diese nach jedem 3. oder 5. QSO wiederholen. Das gilt auch für das DxpCall.
- Konzentrieren Sie sich darauf, dass Sie IHR Rufzeichen bestätigt bekommen, so wie IHREN Rapport. Bestätigen Sie mit: r 73
- Der DxpOp wird sich von Ihnen mit TU verabschieden. Geben Sie danach nichts mehr.
- Schauen Sie erst später im Online-Log nach.
(Wolfgang Borschel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)