I. Ziel
|
Aktivierung der halbautomatischen Tasten (Bugs). Alle Funkamateure sind eingeladen das 80m-Band mit dem markanten Sound ihrer Bugs zu beleben.
|
II. Termine
|
Jeden dritten Mittwoch im Februar und Oktober von 1900 bis 2030 UTC. Termin: 19.02.2020 und 14.10.2020
|
III. Band
|
80m (3510-3560kHz). Der Bandplan der IARU Region 1 ist einzuhalten!
|
IV. Betrieb
|
Nur CW (A1A). Es sind ausschließlich halbautomatische Tasten (Bugs) erlaubt.
- ANRUF: CQ BUG
- Zu Beginn eines QSO sind beide Rufzeichen zu senden. Beispiel:
DL1ABC de DL9XYZ
- RAPPORT: RST + fortlaufende 3-stellige QSO-Nummer (ab 001)/das Jahr, in dem der OP erstmalig eine halbautomatische Taste meisterte. Beispiel: 579001/61
|
V. Wertung
|
- QSO-PUNKTE: Jedes vollständige QSO zählt einen Punkt. Jede Station darf nur einmal im Log stehen.
- GESAMTPUNKTE: Summe aller QSO-Punkte
|
VI. Auszeichnungen
|
Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Urkunde, die er nach der Auswertung per PDF Download auf seinen Rechner laden und ausdrucken kann.
|
VII. LOG-Einreichung
|
- LOG-ANGABEN: Zeit (UTC), Call, Rapport gesendet/empfangen, Punkte, zusätzlich Angabe des Bug-Typs (Serien-Nummer und Baujahr falls vorhanden)
- ELEKTRONISCHE LOGS: Akzeptiert werden gängige Logformate als TXT-Dateien (auch Cabrillo)
- MANAGER: Volker Enderlein, DJ9BM, Gottfried Keller Str 7a; D-53757 Sankt Augustin, Germany
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- EINSENDESCHLUSS: Eingang beim Contest-Manager bis zum 10. März bzw. 04. November
|