I. Ziel | Die AGCW-DL e.V. lädt alle Funkamateure herzlich zur Teilnahme am alljährlichen QRP-CONTEST ein. Der QRP-CONTEST soll das Interesse an allen Aspekten des Amateurfunks mit niedriger Sendeleistung wecken und fördern. QRO-Stationen, die diese Aktivitäten im Kontakt mit QRP-Stationen kennenlernen und unterstützen möchten, sind daher ebenfalls eingeladen. Sie werden in einer eigenen Klasse gewertet. |
II. Termin | Jährlich am 2. Samstag im März von 1400 bis 2000 UTC. Nächster Termin: 14.03.2020 |
III. Bänder | 80m (3.510-3.560 kHz), 40m, 20m (14.000-14.060 kHz), 15m, 10m. Der Bandplan der IARU Region 1 ist einzuhalten! |
IV. Klassen | VLP: Very Low Power = bis 1 W Output (2 W Input) QRP: klassisch QRP = bis 5 W Output (10 W Input) MP: moderate Power = bis 25 W Output (50 W Input) QRO: über 25 W Output (50 W Input) |
V. Betrieb | Nur CW (A1A). Nur Einmann-Betrieb (Single OP). Es dürfen nur ein TX und RX bzw. TRX gleichzeitig betrieben werden. Jede Station darf nur einmal pro Band gearbeitet werden. Der Einsatz von Decodern oder Lesesoftware ist nicht gestattet.
|
VI. Wertung |
|
VII. Auszeichnungen |
Alle Teilnehmer können sich nach Auswertung des Wettbewerbs ihre Urkunde im Format DIN A4 von der Contest-Site zur eigenen Verwendung kopieren. Die Urkunden werden nur dann angeboten, wenn mindestens drei Logs in der entsprechenden Klasse vorliegen. |
VIII. LOG-Einreichung |
Es werden ausschließlich Logs im Cabrillo-Format akzeptiert, die dem
einzutragen. Der Austausch hat immer die Form laufende Nummer Schrägschrich Ein kostenloses Logprogramm kann z.b. von der Firma Arcomm bezogen Logeinreichung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 14 Tage nach Contestmanager: Michael Straub, DF4WX, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |